Lediwracks im Walensee

Heute fuhr ich für einen Tauchgang mit den Tauchbolden Rolf und Simon an den Walensee. Wir wollten nach längerer Abstinenz wieder einen Blick auf die Lediwracks bei Mols werfen. Da im Walensee aktuell relativ gute Sicht gemolden war, durfte auch die Kamera nicht fehlen..

Vom und am Ufer sah die Sicht super aus. Einige Meter vom Ufer weg, machte es allerdings sehr milchigen Eindruck. Wir machten uns bereit zum Tauchgang und erkundigen uns bei Tauchern welche eben erst drin waren nach der Sicht: am Ufer sehr gut; unten so naja. Das hat uns natürlich nicht daran gehinter uns das selbst mal anschauen zu gehen. Wie üblich schwammen wir erst an der Oberfläche raus um von da einen Freiwasserabstieg zu machen. So konnten wir uns einiges an Deko-Zeit sparen die wir bei einem am Grund nach tauchenden abstieg aufgeladen hätten. Die einen von uns hatten Pressluft wärend die anderen leichte Nitrox-Gemische geladen hatten. Wir tauchten ab und schon schnell war die Sicht mies (milchig). Aber auf 5m hat es aufgetan und die Sicht blieb ganz passabel. Unten angekommen, hatten wir wieder einmal eine Punktlandung direkt am oberen der beiden Wracks hinbekommen (war auch schon anders 🙂 ). Wir tauchten dann gemütlich am oberen wie auch am unteren Wrack herum bevor es nach ca. 20 Minuten wieder an den Auftief Richtung Ufer ging. Die Sicht unten am Wrack war definitiv schon viel schlechter als heute. Auf 18m beim aufgehängten Fahrrad war dann unser erster Deep-Stop fällig. Totale Deko wurde (je nach Gemisch) zwischen 6-12 Minuten fällig).

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..